Guten Abend liebe Thassosfreunde!
Bald fahren wir mit dem Auto nach Thassos.
Wie haltet Ihr das? Bucht Ihr für die Übernachtung auf der Fahrt bereits vorab ein Hotel? Oder schaut Ihr wie weit Ihr kommt? Gibt es auch im Juli genügend Übernachtungsmöglichkeiten?
Und da fallen mir spontan noch zwei Fragen ein: kann man die Maut in Kroatien/Serbien/Mazedonien mit der Kreditkarte bezahlen?
Und: Sind die Großbaustellen um Belgrad wirklich so schlimm, wie ich bereits hörte?
Danke vorab für Eure Antworten.
Viele Grüße
Bieber [/i]
Mit dem Auto nach Thassos - Übernachtung auf dem Weg
Moderator: gemibihi
Mit dem Auto nach Thassos - Übernachtung auf dem Weg
{holidaycounter}
Re: Mit dem Auto nach Thassos - Übernachtung auf dem Weg
Glückwunsch!Bieber hat geschrieben: Bald fahren wir mit dem Auto nach Thassos.

Also, wir buchen immer bereits im Voraus, aber das ist eigentlich nur Bequemlichkeit.Wie haltet Ihr das? Bucht Ihr für die Übernachtung auf der Fahrt bereits vorab ein Hotel? Oder schaut Ihr wie weit Ihr kommt? Gibt es auch im Juli genügend Übernachtungsmöglichkeiten?
Kann man. Also in Serbien und Mazedonien auf jeden Fall. Kroatien weiß ich leider nicht, weil wir lieber über Ungarn fahren (billiger).Und da fallen mir spontan noch zwei Fragen ein: kann man die Maut in Kroatien/Serbien/Mazedonien mit der Kreditkarte bezahlen?
Wir fahren immer DURCH Belgrad. Ist schneller. Die Umgehungsstrasse ist nicht fertig.Und: Sind die Großbaustellen um Belgrad wirklich so schlimm, wie ich bereits hörte?
Bei weiteren Fragen einfach melden. Wir fahren dieses Jahr zum 6. Mal. Letztes Jahr sind wir mal wieder geflogen, aber wir haben festgestellt, dass mit dem Auto einfach angenehmer ist. Man hat doch mehr Möglichkeiten Öl und Tsipouro mitzunehmen

Grüße
Wolli
{holidaycounter}
Danke
Hallo Wolli,
da klingt gut. Werden unsere Route überdenken.
Kommt Ihr dann durch Szeged? Da hätten wir auch schon eine nette Übernachtungsmöglichkeit gefunden
.
Wir sind bisher immer geflogen. Jetzt müssen wir das mal probieren.
Etwas aufwendig für 2 Wochen vor Ort. Aber wer weiß - vielleicht wundern wir uns mal, warum wir nicht immer schon mit dem Auto gefahren sind.
In freudiger Erwartung
Bieber
da klingt gut. Werden unsere Route überdenken.
Kommt Ihr dann durch Szeged? Da hätten wir auch schon eine nette Übernachtungsmöglichkeit gefunden

Wir sind bisher immer geflogen. Jetzt müssen wir das mal probieren.
Etwas aufwendig für 2 Wochen vor Ort. Aber wer weiß - vielleicht wundern wir uns mal, warum wir nicht immer schon mit dem Auto gefahren sind.
In freudiger Erwartung
Bieber
{holidaycounter}
Für zwei Wochen ist das dann natürlich ein ganz schöner Ritt!
Da muss man dann schon überlegen, ob sich das überhaupt lohnt. Aber das werdet ihr ja wohl geklärt haben.
Wenn ihr über Ungarn fahrt, dann kommt ihr auch durch bzw. ganz nah an Szeged vorbei. Diese Stadt ist auf jeden Fall einen Zwischenstopp wert!
Da muss man dann schon überlegen, ob sich das überhaupt lohnt. Aber das werdet ihr ja wohl geklärt haben.

Wenn ihr über Ungarn fahrt, dann kommt ihr auch durch bzw. ganz nah an Szeged vorbei. Diese Stadt ist auf jeden Fall einen Zwischenstopp wert!
{holidaycounter}
Hallo Bieber,
Ich weiss nicht wo Du übernachten willst. In Subotica (Serbien), kurz nach der
Grenze Ungarn/Serbien gibt es ein "Best Western" Hotel. Freunde von mir übernachten dort immer und sie sind sehr angetan davon. Gut und preiswert. Empfehlenswert ist es allerdings dann den kleineren Grenzübergang in Tompa zu nutzen. Dort ist auch weniger Verkehr vor der Grenze.
Die letzte Abfahrt vor Horgos links ab Richtung Morohalom. Die Strasse ist ein wenig holprig aber ganz interressant.
Die Baustellen in Belgrad sind ätzend. Fahr lieber durch die Stadt (Autobahn). Das geht auf jeden Fall schneller; zurück ebenfalls.
Letztes Jahr haben wir den Fehler gemacht und sind die Umgehung gefahren. Katastrophe !!
Auf der Rückfahrt auf Alkohol und Zigaretten achten. Die Ungarn fragen immer nach und schauen auch mal ins Auto. Man darf nicht alzu viel mitnehmen.
In Serbien in den kleinen Käffern auf Polizei mit Radar achten !!
Gute Fahrt
LG Georg
Ich weiss nicht wo Du übernachten willst. In Subotica (Serbien), kurz nach der
Grenze Ungarn/Serbien gibt es ein "Best Western" Hotel. Freunde von mir übernachten dort immer und sie sind sehr angetan davon. Gut und preiswert. Empfehlenswert ist es allerdings dann den kleineren Grenzübergang in Tompa zu nutzen. Dort ist auch weniger Verkehr vor der Grenze.
Die letzte Abfahrt vor Horgos links ab Richtung Morohalom. Die Strasse ist ein wenig holprig aber ganz interressant.
Die Baustellen in Belgrad sind ätzend. Fahr lieber durch die Stadt (Autobahn). Das geht auf jeden Fall schneller; zurück ebenfalls.
Letztes Jahr haben wir den Fehler gemacht und sind die Umgehung gefahren. Katastrophe !!
Auf der Rückfahrt auf Alkohol und Zigaretten achten. Die Ungarn fragen immer nach und schauen auch mal ins Auto. Man darf nicht alzu viel mitnehmen.
In Serbien in den kleinen Käffern auf Polizei mit Radar achten !!
Gute Fahrt
LG Georg
Ja, mach das mal. Wir fahren warscheinlich auch nächste Woche.
Viele fahren über München, Salzburg, Villach usw. Die alte Gastabteiterroute. Das ist zwar Landschaftlich sehr reizvoll, dort hat man aber die Österreich,- und Kroatientouris, 2 grosse Tunnel mit viel Wartezeit im Sommer und einen Grenzübergang mehr.
Es ist zwar rechnerisch kürzer aber über Wien, Budapest, Belgrad ist es schneller. In Ö und Ungarn sehr gute Autobahn. In Serbien bis Belgrad bisschen ruppelig.
Leider steht man an der Serbischen Grenze schon mal etwas länger an, daher fahr ich immer über Tompa nach Serbien. Ist zwar keine Garantie aber bis auf einmal waren wir immer schnell in Serbien.
Gute Fahrt
LG Georg
Viele fahren über München, Salzburg, Villach usw. Die alte Gastabteiterroute. Das ist zwar Landschaftlich sehr reizvoll, dort hat man aber die Österreich,- und Kroatientouris, 2 grosse Tunnel mit viel Wartezeit im Sommer und einen Grenzübergang mehr.
Es ist zwar rechnerisch kürzer aber über Wien, Budapest, Belgrad ist es schneller. In Ö und Ungarn sehr gute Autobahn. In Serbien bis Belgrad bisschen ruppelig.
Leider steht man an der Serbischen Grenze schon mal etwas länger an, daher fahr ich immer über Tompa nach Serbien. Ist zwar keine Garantie aber bis auf einmal waren wir immer schnell in Serbien.
Gute Fahrt
LG Georg
Zwischen Horgos und Tompa gibt es inzwischen noch einen Grenzübergang "Backi Vinogradi". Da ist der Umweg nicht ganz so groß. Allerdings ist der nur von 7 - 19 Uhr geöffnet. Den hatten wir letztes Mal genutzt und waren wirklich sehr schnell abgefertigt.
Einen schönen Überblick, auch über die Wartezeiten an den einzelnen Grenzübergängen gibt die Seite http://www.amss.org.rs/index.php?option ... Itemid=210.
Und noch etwas: Unbedingt an die grüne Versicherungskarte denken! Nach dieser wird man eigentlich immer gefragt. Sowohl in Serbien als auch in FYROM.
Einen schönen Überblick, auch über die Wartezeiten an den einzelnen Grenzübergängen gibt die Seite http://www.amss.org.rs/index.php?option ... Itemid=210.
Und noch etwas: Unbedingt an die grüne Versicherungskarte denken! Nach dieser wird man eigentlich immer gefragt. Sowohl in Serbien als auch in FYROM.
{holidaycounter}